Ein kurzer Bericht zur Jahreshauptversammlung am 22.03.2023 in Grothenn´s Gasthaus
Ehrungen und Verabschiedungen:
Es wurden einige Personen für Ihre langjährigen Verdienste für den Verein geehrt. Marlies Luley und Jürgen Friedrich wurden für ihr besonderes Engagement in den Abteilungen Turnen und Tennis geehrt. Zudem hat die Mitgliederversammlung der Ernennung von Uwe Jacobs und Volker Gülke zu Ehrenmitgliedern des Vereins zugestimmt. Sie wurden im Anschluss daran geehrt.
Darüber hinaus wurden die Prellballer 50 für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft geehrt.
Sportbetrieb:
Der Bericht aus den Sparten und Abteilungen wurde dieses Jahr im Form eines kleinen Videos dargestellt. Die Pdf-Datei zur Präsentation finden Sie, wenn Sie hier klicken. Zusätzlich stellten Antje Rosebrock (Abteiungsleiterin Schwimmen) und Martin Schwolow (Vertreter Badmintonsparte) ihre Abteilungen umfangreicher vor.
Wahlen:
Auch in diesem Jahr gab es eine Wahl. Antje Rosebrock wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Sie wird dieses Amt zwei Jahre lange ausüben und im nächsten Jahr zusammen mit Patricia Behring und Uwe Schimke die Kassenprüfung durchführen.
Satzungsänderung:
Auf Antrag des Vorstandes wurde die Satzung des Vereins geändert. Um die Arbeit des Vorstandes zu erleichtern, stimmten alle 73 stimmberechtigten Mitglieder für die Ergänzung der Satzung im folgenden Punkt:
§ 11 Nr. 4:
Vertretungsberechtigt für den Verein im Sinne des § 26 BGB sind zwei gemeinsam zeichnende Personen nach § 11Abs. 1 Buchstaben a) bis e) dieser Satzung.
Ergänzung durch:
Der Vorstand ist berechtigt, bei Bedarf zur Unterstützung seiner Arbeit für gewisse Geschäfte, für Einzelprojekte, befristet oder unbefristet und für Geschäfte der laufenden Verwaltung besondere Vertreter nach §30 BGB zu bestellen und diesen die damit verbundene Vertretung und Geschäftsführung zu übertragen.
Mitgliedsbeitragsanpassung:
Auch der zweite Antrag des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstand hatte beantragt die Mitgliedsbeiträge anzupassen, weil der Verein im Jahr 2022 ein Minus verzeichnet hat. Insbesondere die Kosten für Energie und Instandhaltung der vereinseigenen Hallen sind besonders gestiegen. Durch die Beitragserhöhung im Kinder- und Jugendbereich wurde eine Anpassung der Beitragsstruktur zu den angrenzenden Vereinen vorgenommen.
Folgende Beiträge gelten ab dem 01.07.2023:
Bisher | Neu | Erhöhung | |
Jugendliche | 7 € | 9 € | 2 € |
Erwachsene | 14 € | 16 € | 2 € |
Ehepaare | 24 € | 28 € | 4 € |
Familien | 26 € | 30 € | 4 € |
Instandhaltung | 1 € | 2 € | 1 € |
Zusatz Handball Erw. | 3 € | 5 € | 2 € |
Zusatz Handball Jug. | 2 € | 3 € | 1 € |
Durch die erfolgreiche Beitragsanpassung ist es dem Verein möglich, die dringend benötigten Investionen in die vereinseigenen Liegenschaften zu tätigen.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für das Vertrauen!